
FAQ
Wie viele Arbeitstreffen sind notwendig?
Meine Arbeitsweise ist individuell auf Sie abgestimmt: Sie bestimmen, was Sie bearbeiten wollen. Sie als Selbstzahler bestimmen, welche Themen und wie lange Sie Ihre Themen bearbeiten wollen.
Minimum sind bei mir drei Arbeitstreffen, da sich das in der Praxis bewährt hat. Darüber hinaus sprechen wir die individuelle Notwendigkeit ab. Soviel wie nötig, so wenig wie möglich, ist mein Motto.
Wieso Selbstzahler?
Ich biete Coaching und systemische Beratung an, wenn Sie das Gefühl oder den Wunsch haben, ein privates oder berufliches Thema genauer anzusehen.
Schweigepflicht
Meine Arbeit unterliegt der Schweigepflicht. Das ist besonders für Sie als Führungskraft oder Person des öffentlichen Lebens wichtig. Meine Praxis stellt einen geschützten Raum dar, in dem Sie Ihre Fragestellungen vertrauensvoll bearbeiten können.
Online
Selbstverständlich sind auch Online-Treffen möglich, wenn Sie beruflich unterwegs sind.
Allerdings nicht bei den ersten drei Arbeitstreffen, da in diesen der Coachingscontext abgestimmt wird. Auch gehen bei Online-Treffen Informationen verloren, die bei meinem ganzheitlichen Ansatz benötigt werden, da ich Körper, Stimme, Kognitionen und Emotionen integriere. Ich nutze beim Coachingprozess auch kreative Elemente, die Online nicht zum Einsatz kommen können.
Setting – Coachingsituation
Ich biete 1:1 Coaching an sowie Paarcoaching (1:2). Das Einzelcoaching findet zu Beginn in meinen Räumen statt, im weiteren Verlauf können wir ins Freie wechseln (Walk and Talk), da Laufen geistig-seelische Prozesse unterstützt. Paarcoaching findet ausschließlich im geschützten Innenraum statt.
Anfahrt
Mit dem Auto nehmen Sie die Abfahrt Drais-Nord. Ein Parkplatz befindet sich vor dem Haus.
Mit dem Bus nehmen Sie Linie 55 oder 54 Haltestelle Daniel-Brendel-Strasse.